
Der Prozess der gemeinhin als ,,Gentrifizierung“ bezeichnet wird, ist kein Phänomen, das sich isoliert im Gallusviertel abspielt, sondern hat im vergangenen Jahrzehnt bereits in zahlreichen deutschen Großstädten zu Verdrängung und sozialer Ausgrenzung geführt. Es ist keine isolierte Politik der Stadt Frankfurt, sondern geht einher mit dem Wettbewerb, in dem die Städte zueinander um die besten Anlagestandorte stehen.
Wir zeigen am kommenden Mittwoch (25.05.) daher ab 19:00 Uhr einen Film, der den Widerstand eines Hauses und seiner Mietparteien gegen systematische Mieterhöhungen und die damit einhergehende Verdrängung proletarisierter Bevölkerungsteile, thematisiert.
Da das Internationale Zentrum weiter renoviert wird (u.a. wurde zuletzt eine Theke gebaut) und sich selbst finanzieren muss, veranstalten wir danach ab 21:00 Uhr einen Solidaritäts-Barabend. Es wird Soli-Cocktails und kühle Getränke geben. Für Essen und Verpflegung ist gesorgt. Alle Getränke und das Essen gibt es gegen Spende.
Wann?
Mittwoch, 25.05.2016 ab 18:00 Uhr
Wo?
Koblenzer Straße 17
Internationales Zentrum (IZ)
Programm:
18:00 Uhr: Solidaritäts-Küche für den schmalen Geldbeutel
19:00 Uhr: Filmvorführung
21:00 Uhr: Beginn des Solidaritäts-Barabends